- aktuelle Verdunstung
- évaporation actuelle
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Aktuelle Verdunstung — Die Evaporation ist ein meteorologischer Begriff, der die Verdunstung von Wasser auf unbewachsenem/freiem Land oder Wasserflächen bezeichnet. Eine weit verbreitete Näherungsformel stellte Penman 1948 auf. Diese berücksichtigt, dass die… … Deutsch Wikipedia
Potentielle Verdunstung — Die Evaporation ist ein meteorologischer Begriff, der die Verdunstung von Wasser auf unbewachsenem/freiem Land oder Wasserflächen bezeichnet. Eine weit verbreitete Näherungsformel stellte Penman 1948 auf. Diese berücksichtigt, dass die… … Deutsch Wikipedia
Reale Verdunstung — Die Evaporation ist ein meteorologischer Begriff, der die Verdunstung von Wasser auf unbewachsenem/freiem Land oder Wasserflächen bezeichnet. Eine weit verbreitete Näherungsformel stellte Penman 1948 auf. Diese berücksichtigt, dass die… … Deutsch Wikipedia
Evaporimeter — Die Evaporation ist ein meteorologischer Begriff, der die Verdunstung von Wasser auf unbewachsenem/freiem Land oder Wasserflächen bezeichnet. Eine weit verbreitete Näherungsformel stellte Penman 1948 auf. Diese berücksichtigt, dass die… … Deutsch Wikipedia
Desertifikation: Ursachen, Verbreitung, Folgen — Der Begriff »Desertifikation« (englisch: desertification) umschreibt den Vorgang des »Wüst Machens« oder besser »Zur Wüste Machens«. Er ist aus dem Lateinischen »desertus(a) facere« abgeleitet und betont dabei in dem Suffix fikation das… … Universal-Lexikon
Evaporation — Messung in einem Atmometer Die Evaporation ist ein meteorologischer Begriff, der die Verdunstung von Wasser auf unbewachsenem/freiem Land oder Wasserflächen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Desertifikation: Regionale Beispiele — Sowohl die klimatischen Bedingungen als auch die durch menschliche Aktivitäten, die schließlich zur Desertifikation führen, sind in den Trockengebieten der Erde regional ganz unterschiedlich, sowohl in der Art wie auch der Intensität. Dies… … Universal-Lexikon
Eiszeit — Eiszeitalter sind Perioden der Erdgeschichte, in denen vor allem die Antarktis, in geringerem Maße auch die Arktis vergletschert sind. Somit leben wir seit etwa 2,6 bis 2,7 Millionen Jahren in einem Eiszeitalter. Mit der Festlegung der… … Deutsch Wikipedia
Eiszeiten — Eiszeitalter sind Perioden der Erdgeschichte, in denen vor allem die Antarktis, in geringerem Maße auch die Arktis vergletschert sind. Somit leben wir seit etwa 2,6 bis 2,7 Millionen Jahren in einem Eiszeitalter. Mit der Festlegung der… … Deutsch Wikipedia
Elbe-Eiszeit — Eiszeitalter sind Perioden der Erdgeschichte, in denen vor allem die Antarktis, in geringerem Maße auch die Arktis vergletschert sind. Somit leben wir seit etwa 2,6 bis 2,7 Millionen Jahren in einem Eiszeitalter. Mit der Festlegung der… … Deutsch Wikipedia
Glazialzeit — Eiszeitalter sind Perioden der Erdgeschichte, in denen vor allem die Antarktis, in geringerem Maße auch die Arktis vergletschert sind. Somit leben wir seit etwa 2,6 bis 2,7 Millionen Jahren in einem Eiszeitalter. Mit der Festlegung der… … Deutsch Wikipedia